Willkommen beim
Obst- und Gartenbauverein Jagstzell e. V.
Aufgaben und Ziele des Obst- und Gartenbauvereins
- Förderung der Gartenkultur als Beitrag zur Landschaftsgestaltung und Landschaftspflege
- Förderung des Liebhaberobstbaus und des landschaftsprägenden Streuobstbaus
- Erhalt einer lebenswerten Umwelt
- Sortenerhaltung im Streuobstbau
- Naturerziehung unserer Kinder und Jugendlichen
- Förderung und den Erhalt des fachlichen Wissens
Unser Obst- und Gartenbauverein unterstützt die rund n Mitgliedern in allen Fragen zu Obst, Garten und Landschaftsschutz. Wir organisieren Ausbildungen, Schnittlehrgänge, Fachvorträge, Seminare, Fachausstellungen, Wettbewerbe und Lehrfahrten. Als Mitglied des Kreisverbands sind wir zudem im stetigen Austausch mit anderen Ortsvereinen in allen Fragen zur Vereinsführung, Haftung und Versicherung.

Landesverband
Wir sind Mitglied im Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL). Mit über 100.000 Mitgliedern in 900 Ortsvereinen und 56 Kreisverbänden fördert der LOGL die Obst- und Gartenkultur und setzt sich dafür ein, Fachwissen an die kommenden Generationen weitergeben zu können.Aktuelle Mitteilungen und Termine
Unsere Termine fürs Gartenjahr 2023
Zum Beginn des Gartenjahres bitte wir euch folgende Termine vorzumerken: 24. März 2023 um 19 Uhr Vortrag „Garten im Wandel der Zeit“ unseres Gartenexperten Anto
Herbstmarkt Jagstzell am 15./16. Oktober
Liebe Freunde und Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Jagstzell, Herzliche Einladung zum Besuch des 8. Jagstzeller Herbstmarkt am 15. und 16. Oktober 2022. Am Sonntag verkauft
Die Kartoffelparty beim Kinderferienprogramm Jagstzell
Andrea Schmid startete das Kinderferienprogramm mit einer kleinen Geschichte wie die Kartoffel vor langer Zeit von Südamerika nach Deutschland kam. Danach bastelte die Kinder mit
Kartoffelparty beim Kinderferienprogramm Jagstzell
Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich mit einer Kartoffelparty beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Jagstzell. Kinder ab 6 Jahre sind am Freitag, den 9. September um 15 Uh
Schnittkurse
Sie benötigen Hilfe in Ihrem Obstgarten? Sie wollen Ihre Kenntnisse im Baumschnitt auffrischen? Dann sind Sie bei der Fachwartvereinigung Aalen e. V. genau richtig. Die nach den aktuellen Richtlinien des LOGL ausgebildeten Fachwarte sind für Baumschnitte, Veredelungstechniken und Landschaftserhaltung prädestiniert. Neben Obst- und Gemüsepflanzen sind sie auch für diverse Ziergehölze die richtigen Ansprechpartner. Der Obst- und Gartenbauverein Ellwangen e. V. arbeitet eng mit der Fachwartvereinigung zusammen, um so die gewünschten Ziele der Besitzer von Privat- und Gemeindegärten erfüllen zu können.Lehrgärten
Die elf Lehrgärten der Ortsvereine wurden liebevoll gestaltet und bieten für jeden Gartenfreund eine große Auswahl an Inspiration. Viele Gärten sind mir Ziergehölz, Obst- und Gemüsepflanzen bestückt, aber auch Elemente der Gartengestaltung wie Brunnen, Wege und Sitzgruppen laden zum Verweilen und Träumen ein. Regelmäßige Veranstaltungen und Führungen vor Ort runden das Angebot ab.
Sind Sie interessiert an einem Besuch oder einer Führung in einem Lehrgarten in Ihrer Nähe? Dann nehmen Sie Kontakt mit den entsprechenden Ansprechpersonen auf.
Kontakt
Nutzen Sie dieses Kontaktformular, um mit der Vorstandschaft des Kreisverbands Kontakt aufzunehmen.
Mit der Benutzung des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.